Im Bereich der kosmetischen Chirurgie biete ich Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten. Meine jahrelange Erfahrung, mein gut ausgebildetes Personal und die modernste Ausstattung bilden die Grundlage für Ihr Wohlbefinden und den Erfolg.
Liposuction
Körper und Geist bilden eine Einheit.
Für ein zufriedenes Leben ist wichtig sich in der eigenen Haut wohl zu fühlen und mit sich selbst zufrieden zu sein. Das gelingt aber nicht immer. Gerade mit zunehmenden Alter, durch Stress in der Arbeit, aber auch durch Krankheit verliert der Körper sein schönes Aussehen. Es bilden sich häßliche und störende Fettpolster, die sogar die Gesundheit beeinträchtigen können. Zunächst werden konservative Methoden wie Diäten, Änderung der Essgewohnheiten und regelmäßige sportliche Aktivität empfohlen und größtenteils auch durchgeführt. Manchmal greift man auch zu einer Tablette oder anderen Mitteln, weil es bequemer ist. Doch leider stellt sich oft der erhoffte Erfolg nicht ein oder es kommt zum berühmten Jo-Jo-Effekt. Einige Problemzonen bekommt man dadurch auch generell nicht in den Griff.
In diesen Fällen empfehlen wir zur Formung des Körpers eine Liposuction (Fettabsaugung) im Bereich der Problemzonen. Dies kann z.B. im Bereich der Bauchdecke, der Flanken, oft seitlich vom Oberschenkel als Reiterhosen oder gluteal im Bereich der Pobacken sein. Auch der Oberarm oder die Oberschenkel sind klassische Bereiche für eine Liposuction.
Bei einer Liposuction wird das Fett durch kleine Öffnungen in der Haut schonend abgesaugt. Dies führe ich in örtlicher Betäubung oder in Vollnarkose ambulant durch. Hierbei lösen wir über wenige Millimeter große Öffnungen das subkutane (sich unter der Haut befindliche) Fettgewebe durch elektrische Impulse auf und saugen das gelöste Fett über die gleiche Öffnungen ab.
Bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch klären wir Sie gerne über die Möglichkeiten, über das operative Vorgehen und das postoperativ Management (Nachsorge) auf.
Vereinbaren Sie einfach und unverbindlich einen Gesprächstermin in unserer privaten Sprechstunde. Wir nehmen uns genügend Zeit, um Ihnen beratend beizustehen und alle Fragen zu erörtern.
Ohranlege-Plastik
Bei der Entwicklung der Ohren kann es anlagebedingt oder entwicklungsbedingt zu abstehenden Ohren kommen. Im Säuglingsalter kann dies noch durch Wickelung etwas verbessern werden, später ist es jedoch so nicht mehr möglich. In den Fällen, in denen Kinder, Jugendliche aber auch Erwachsene darunter leiden, kann ich das Ohr durch einen operativen Eingriff korrigieren. Dieser Eingriff kann in örtlicher Betäubung oder in Vollnarkose erfolgen. Die Operation erfolgt aus kosmetischen Gründen hinter dem Ohr. Dabei muß meistens der Ohrknorpel inzidiert oder gar zum Teil keilförmig reseziert werden, um das Ohr anlegen zu können. Postoperativ werden die Ohren durch einen Verband angewickelt. Parallel dazu wird Schmerzmittel und antibiotische Medikation verabreicht. Die Patienten dürfen sich auf die Ohren legen und müssen mit Eis kühlen. Die Fäden werden bereits nach einer Woche entfernt. Die Wickelung muß jedoch mindestens 3 Wochen erfolgen. Danach können sämtliche Verbände weggelassen werden.
Bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch klären wir Sie gerne über die Möglichkeiten, über das operative Vorgehen und das postoperativ Management (Nachsorge) auf.
Vereinbaren Sie einfach und unverbindlich einen Gesprächstermin in unserer privaten Sprechstunde. Wir nehmen uns genügend Zeit, um Ihnen beratend beizustehen und alle Fragen zu erörtern.
Schlupflider
Vielleicht haben Sie bei sich oder bei anderen Menschen im Bereich der Oberlider über den Wimpern sich vorwölbende oder gar herabhängende Hautfalten beobachtet. Diese sehen teilweise einfach nicht schön aus, können aber durchaus auch das Sichtfeld einschränken. Unter den Wimpern im Bereich des Unterlides können sich auch häßliche Tränensäcke gebildet haben.
In diesen Fällen kann durch eine Hautreduktionsplastik der Schlupflider oder der Tränensäcke mit LASER in Lokalanästhesie (örtliche Betäubung ) ambulant, schnell und wirklich schmerzfrei geholfen werden. Hierbei wird die sich vorwölbende Haut markiert, durch eine feine Nadel die örtliche Betäubung gesetzt und die markierte überschüssige Haut mit LASER reseziert. Dabei bleibt die Schlußfähigkeit der Lider, sowohl bei geöffneten Augen als auch nachts im Schlaf unbeeinträchtigt. Durch eine feine Intracutannaht wird die Operationsstelle wieder verschlossen. Postoperativ wird Schmerzmittel eingenommen und lokal mit Eis gekühlt. Die Schwellungen und geringe Hämatome klingen innerhalb von Tagen ab, so dass die Fäden bereits nach einer Woche entfernt werden können. Während dieser Zeit können Sie zumindest zu hause, Ihren Verpflichtungen nachgehen.
Bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch klären wir Sie gerne über die Möglichkeiten, über das operative Vorgehen und das postoperativ Management (Nachsorge) auf.
Vereinbaren Sie einfach und unverbindlich einen Gesprächstermin in unserer privaten Sprechstunde. Wir nehmen uns genügend Zeit, um Ihnen beratend beizustehen und alle Fragen zu erörtern.
Bauchdeckenstraffung
Durch Gewichtszunahme oder nach Schwangerschaften kann es zu einer massiven Erschlaffung der Bauchdecke kommen. Natürlich versucht man zunächst durch Sport und andere herkömmliche Maßnahmen eine Besserung zu bewirken. Leider misslingen diese Maßnahmen oft und man ist mit sich und seinem Körper nicht mehr zufrieden. Die Kleidung passt nicht mehr oder man kann bestimmte (z.B. bauchfreie) Moden einfach nicht mehr tragen. Dieser Befund kann sogar so massiv sein, dass es im Bereich der Falten zu schmerzenden Wunden kommt. Das kann durch eine Operation nachhaltig verhindert werden. Die herabhängende Haut mit dem Fettgewebe kann durch einen operativen Eingriff entfernt und durch eine primäre Naht wieder verschlossen werden. In manchen Fällen muß sogar der Nabel unter der Haut versetzt werden. Hierbei kommt es nicht nur auf die Reduktion der herabhängenden Haut, sondern auch auf das kosmetische Ergebnis an. Eine kleine Narbe ist leider nicht zu vermeiden, jedoch kann sie bei geschickter Schnittführung im Bikini-Bereich so durchgeführt werden, dass die Narbe so kosmetisch wie möglich und so unauffällig wie nötig gehalten wird. Der Schnitt wird nach gemeinsamer Festlegung der Schnittführung mit dem LASER schondend durchgeführt. Der Eingriff kann sowohl in Lokalanästhesie, als auch in Vollnarkose ambulant durchgeführt werden. Postoperativ kann, abhängig vom Ergebnis ein elastisches Korsett getragen werden. Parallel dazu wird mit Antibioticum und Schmerzmittel behandelt und die Wunde muss gekühlt werden. Die eingelegten Drainagen können in der Regel nach 2 -3 Tagen, die Fäden nach 14 Tagen entfernt werden.
Bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch klären wir Sie gerne über die Möglichkeiten, über das operative Vorgehen und das postoperativ Management (Nachsorge) auf.